ÜBER IRENE WONDRATSCH | ||
---|---|---|
|
||
Biografie | ||
![]() |
ist 1948 in St. Pölten, Niederösterreich, geboren und lebt seit ihrer Kindheit in Wien. Sie studierte Germanistik und Geschichte. Beruflich ist sie in der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien im Bildungsbereich tätig und leitet darüber hinaus Schreibwerkstätten. Sie schreibt Kurzgeschichten und Erzählungen, von denen einige in Anthologien, Literaturzeitschriften sowie im Österreichischen Rundfunk veröffentlicht wurden. 1997 kam sie beim Anton-Kuh-Preis für Kürzestgeschichten in die Endauswahl. Seit 2004 ist sie Mitglied der Grazer AutorInnen Versammlung. |
|
7 nach oben | ||
Bücher + Texte | ||
"Achtung bissige Bytes" Kreatives Schreiben im Unterricht zum Thema Arbeitswelt. Hrsg.: AK Wien und AK Steiermark - Arbeitswelt und Schule, Wien 1999 ISBN: 3-7063-013-9 |
||
Paris im Fieber wäre mir lieber. Roman.
Edition die Donau hinunter,
Wien 2002 |
||
Donaugeschichten. Anthologie #2. Hrsg. Ruth Aspöck.
Edition die Donau hinunter, Wien 2002 ISBN 3901233-210 € 18,-- |
||
vom wortfall vom sammeln. Gerwalt Brandl / Christa Brauner / Irene Wondratsch (Hg) Literarische Arbeiten und Schreibanimationen der Schreibwerkstätten Stöbergasse 1984 - 2000 Edition Volkshochschule, Wien 2002 |
||
Flüsse, Brücken, Ufer. Anthologie.
Hrsg. Ruth Aspöck.
Edition die Donau hinunter. Wien 2004 |
||
Ein Haus eine Spur ein Roman.- Edition die Donau hinunter.- Wien und St. Peter am Wimberg 2006. ISBN 3-901233-30-X . 300 Seiten, € 22,60. |
||
7 nach oben | ||
Kontakt | ||